Cécile Frieden-Gassner
Mitglied der GeschäftsleitungWarum ich mich für Bildung Aargau engagiere
Ich bin überzeugt, dass die Bildungsqualität im Kanton Aargau durch gute Arbeitsbedingungen für Lehr- und Fachpersonen an den Schulen gesichert werden kann. Mein Engagement trägt dazu bei, ein optimales Umfeld für die Bildung unserer Kinder zu schaffen.
Mein beruflicher Werdegang
Während der Ausbildung zur Primarlehrperson an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Solothurn erwarb ich auch die Qualifikationen für den Französischunterricht und für Deutsch als Fremdsprache. Die Ausbildung umfasste zahlreiche Praktika, die es mir ermöglichten, wertvolle Erfahrungen im schulischen Alltag zu sammeln und meine pädagogischen Fähigkeiten zu vertiefen. Diese Motivation führte mich zur Ausbildung zur schulischen Heilpädagogin am Heilpädagogischen Institut der Universität Fribourg. Von Anfang an war mir klar, dass ich meine berufliche Laufbahn der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen widmen wollte, die besondere pädagogische Bedürfnisse haben. Neben der umfassenden theoretischen Ausbildung boten besonders die Praktika, die ich an Sonder- wie an Regelschulen absolvierte, eine wertvolle Vorbereitung auf die vielfältigen Anforderungen des Berufs.
Sie ermöglichten es mir, ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Schulformen und deren spezifische Herausforderungen zu entwickeln.
Ich habe während meiner Ausbildung Erfahrung in allen relevanten Bereichen der schulischen Heilpädagogik gesammelt. Mein Ziel ist es, dazu beizutragen, dass alle Kinder und Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung und Förderung erhalten, um ihre individuellen Potenziale voll entfalten zu können.
Zusätzlich erweiterte ich meine Kompetenzen durch verschiedene Ausbildungen beim Jugend- und Sportamt in den Bereichen Ski, Schulsport und Kindersport, was es mir ermöglicht, die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Schulalltag zu integrieren und ihnen eine ganzheitliche Bildungserfahrung zu bieten.
Um meine pädagogischen Fähigkeiten weiter zu spezialisieren, absolvierte ich zahlreiche Weiterbildungen, darunter Begabungs- und Begabtenförderung, Mobbing erkennen und auflösen, Umgang mit ADHS im Schulzimmer und Lerncoaching. Diese Weiterbildungen haben mein Repertoire an didaktischen Methoden erweitert ermöglichen es mir, auf die vielfältigen Bedürfnisse meiner Schülerinnen und Schüler noch gezielter einzugehen.
Und sonst
Sportliche Outdoor-Enthusiastin, familien- und freundezeitliebend, Kreativgeniesserin