Andrea Rey
Sekretariat GeschäftsstelleWarum ich mich für Bildung Aargau engagiere
Eine umfassende Bildung geht weit über die reine Wissensvermittlung und den traditionellen schulischen Unterricht hinaus. Bildung bedeutet die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit, die Vorbereitung auf künftige Lebensabschnitte durch die Nutzung von Wissen und die Möglichkeit zum Weiterlernen sowie die aktive Teilhabe an der Gesellschaft.
Für mich ist es wichtig, dass die Kinder sowohl vor wie während ihrer Schulzeit möglichst optimale Bedingungen und die entsprechenden Unterstützungen erhalten. Nebst den Bedürfnissen der einzelnen Kinder darf die Gesundheit der Lehrpersonen nicht zu kurz kommen. Gute Arbeitsbedingungen und motivierte Lehrpersonen sind eine Grundbedingung für guten Unterricht. Bildung Aargau setzt sich sowohl für das Wohl der Kinder und der Lehrpersonen ein. Mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten setzt ich mich gerne für dieses Wohl ein.
Mein beruflicher Werdegang
Nach der Bezirksschule lernte ich im Atelier der Berufsschule Wohlen Damenschneiderin. Berufsbegleitend besuchte ich die BMS an der Berufsschule in Lenzburg. Anschliessend ging ich ins Handarbeitsseminar in Brugg. Als Handarbeitslehrerin arbeitete ich in Buttwil und Villmergen erst an der Primar- und dann an der Real- und Sekundarschule. Im Wandel von Handarbeit zu Textilem Werken fand mit den Sparmassnahmen 2004 ein Stundenabbau an der 2. Klasse Primar statt. Dieser Abbau war für mich der Ausschlag zum Aufbau eines zweiten beruflichen Standbeins. Ich absolvierte die Handelsschulen I und II und eignete mir eine kaufmännische Grundausbildung an. Diese vervollständigte ich noch mit dem Berufsbildner, der mir auch die Begleitung und Ausbildung von Lernenden ermöglicht. Da mir das Fach TW und die ganzheitliche Bildung “mit Kopf, Hand und Herz” sehr wichtig ist, engagierte ich mich über lange Jahre sowohl im kantonalen (ALV/TW) und nationalen Berufsverband. Den ALV/TW vertrat ich mehrere Jahre im Vorstand des alv. Dort hatte ich Einsitz in der standespolitischen Kommission. 2008 bekam ich die Chance, auf dem Sekretariat des alv eine Teilzeitstelle zu übernehmen. Nebst der Sekretariatsarbeit führte ich erst die Geschäftsstelle der Vereinigung Aargauischer Angestelltenverbände VAA und arbeitete nachher bei ArbeitAargau auf dem Sekretariat mit. Meine Tätigkeit als TW-Lehrperson reduzierte ich dementsprechend. Mit der LUPE-Ausbildung eignete ich mir zur Ergänzung des Textilen noch den Technischen Bereich des TTG’s an.
Aktuell arbeite ich als TTG-Fachlehrperson 12 Lektionen an der Bezirksschule in Bremgarten und mit einem 50% Pensum als Sachbearbeiterin bei Bildung Aargau.
Und sonst
In meiner Freizeit lese ich gerne ein gutes Buch, kreiere gerne in der Küche neue Menus, verwöhne mit meinen Backereien Familie, Freunde Arbeitskollegien oder geniesse einfach schöne Stunden mit meinen Lieben.