Das kostet die Mitgliedschaft bei Bildung Aargau
Obschon sich eine Mitgliedschaft bei Bildung Aargau lohnt, kostenlos ist sie nicht. Bildung Aargau ist ein privater Verein, der sich in erster Linie durch Mitgliederbeiträge finanziert. Dank diesen Beiträgen und weiteren Einnahmequellen, etwa über unsere Dienstleistungen, können wir eine effektive Verbandsarbeit zugunsten einer starken Schule Aargau vornehmen.
Die Mitgliederbeiträge sind im Normalfall abhängig vom Arbeitspensum. Im Preis inbegriffen sind die Mitgliedschaft bei Bildung Aarau, beim LCH, in einer Fraktion oder einer Mitgliedsorganisaiton, das Jahresabo des Schulblatts und ein Jahresabo von «Bildung Schweiz». Bei einzelnen Mitgliedsorganisationen kann ein Aufpreis nötig werden.
Studierende, Klassenassistenzen, Personen ohne Anstellung und Personen aus dem schulischen Umfeld bezahlen tiefere Preise. Ebenfalls einen Rabatt erhalten Personen, die schon über einen anderen Verband LCH-Mitglied sind.
Einzelmitgliedschaft
- mehr als 66 Prozent: CHF 305 pro Jahr
- 33 bis 66 Prozent: CHF 265 pro Jahr
- bis 33 Prozent: CHF 205 pro Jahr
Klassenassistenzen
- CHF 140 unabhängig vom Pensum
Studierende
- CHF 140
Freimitglieder (ohne Anstellung)
- CHF 100
Mitglieder ohne Suborganisation (Personen aus dem schulischen Umfeld)
- CHF 160
Pensionierte Mitglieder
- kostenlos (wir empfehlen zusätzlich eine Mitgliedschaft im Verein pensionierte Lehrpersonen VAPL)
Zusätzlich empfehlen wir den Abschluss der Berufshaftpflichtversicherung für CHF 10 pro Jahr.
Bei den Mitgliedsorganisationen können zusätzliche Kosten entstehen:
- Bezirkslehrpersonenverein BLV: plus CHF 20 bis 60 abhängig vom Pensum
- Aargauer Mittelschullehrpersonenverein AMV: plus CHF 10 bis 50 abhängig vom Pensum
- Verein Aargauer Logopädinnen und Logopäden VAL: plus CHF 75 bis 280 je nach Variante
- Lehrpersonen Bildnerisches Gestalten Aargau LBG AG: plus CHF 40 bis 60 abhängig vom Pensum
Achtung: Neumitglieder, die nach dem 1. Januar eintreten bezahlen für das laufende Jahr nur noch den halben Preis.